oneworldoneteam
more than football

Das Zen des Fußballs

(Tarchin Hearn 2006)
Beim Fußball jagt jeder dem gleichen Ball hinterher. Jeder spielt den gleichen Ball. Jeder fokussiert sich auf den gleichen Ball. Gute Fußballer haben ein hochgradiges Bewusstsein für den Ball entwickelt, wo er ist, wo er sein wird und wie die Bewegungen der anderen Spieler ihn beeinflusst haben und ihn beeinflussen könnten.

Die Oberfläche des Balls oder der Kugel hat keinen Anfang und kein Ende. Jede Bewegung eines Teils des Balls geht mit Bewegungen aller anderen Teile des Balls einher. Um den Ball, diese Lebenskugel, zu bewegen, muss ein erfolgreiches Fußballteam wirklich als Team agieren. Dabei bringt sich jeder Spieler mit seinen eigenen und einzigartigen Talenten in das gemeinsame Spiel ein, damit der Ball gut und koordiniert gespielt wird.

Es ist schade, dass wir irgendwie den Blick für diesen Ball, für dieses eine Ei, diese eine Welt verloren haben. Stattdessen richten wir unser Augenmerk hauptsächlich auf das Schießen von Toren und auf das Feiern einzelner Spieler und einzelner Mannschaften.

Wir haben nur diesen einen Ball, diese eine Welt. Schließlich bilden auch beide Mannschaften auf dem Fußballfeld ein gemeinsames Team, denn nur mit einem halben Team lässt sich das Spiel nicht spielen.

Derjenige, der die Einheit des Lebens erfährt,
sieht sich selbst in allen Wesen
und alle Wesen in sich selbst.
Gautama Buddha